Zwie|licht, das

Zwie|licht, das; -er, -es: 1. Dämmerlicht (in dem die Umrisse von etwas Entfernterem nicht mehr genau zu erkennen sind) 2. Licht, in das man geraten kann

Frei|heit, die

Frei|heit, die; -en, -: 1. Zustand, in dem jemand von persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen frei ist und sich in seinen Entscheidungen nicht [mehr] eingeschränkt fühlt 2. Möglichkeit, sich frei und ungehindert zu bewegen; das Nichtgefangensein 3. Zustand, der immer weniger häufig eintritt, je erwachsener man wird

Dra|chen, der

Dra|chen, der; -, -s: 1. an einer Schnur gehaltenes, mit Papier, Stoff o.Ä. bespanntes Gestell, das vom Wind nach oben getragen wird und sich in der Luft hält 2. zänkische Frau, die aber nicht an einer Schnur gehalten wird

Wind|rad, das

Wind|rad, das; -räder, -es: 1. Kraftmaschine zum Antreiben anderer Maschinen, Generatoren o.Ä., die ihrerseits mithilfe verschieden geformter, an einem Rad befestigter Flügel durch den Wind angetrieben wird 2. die Sonne bläst kräftig mit und zusammen sind sie vielleicht unsere Zukunft

Son|nen|blu|me, die

Son|nen|blu|me, die; -n, -: 1. sehr hoch wachsende Pflanze mit rauen Blättern an einem dicken Stängel und einer großen, scheibenförmigen Blüte, die von einem Kranz relativ kleiner, leuchtend gelber Blütenblätter gesäumt ist 2. Ort an dem die Vögel darüber philosophieren, weshalb alles Leben vergänglich ist

An|ten|ne, die

An|ten|ne, die; -n, -: 1. [an einem erhöhten Punkt angebrachte, hoch aufragende] Vorrichtung zum Empfang oder zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen 2. Wellen, so stark, dass sie den Berg zum Glühen bringen

Kra|ter|land|schaft, die

Kra|ter|land|schaft, die; -en, -: 1. viele Krater, keine oder kaum Vegetation aufweisendes und daher trostlos, öde aussehendes Gebiet 2. das sieht der Mann im Mond vermutlich anders 3. die Frau erst recht

Paar, das

Paar, das; -e, -[e]s: 1. zwei zusammengehörende oder eng miteinander verbundene Menschen oder Dinge 2. muss manchmal mit einem dicken Seil zusammengehalten werden, damit es nicht auseinanderfliegt

Kalt|front, die

Kalt|front, die; -n, -: 1. Linie, die die gegen Warmluft vordringende Kaltluft begrenzt 2. sieht in Realität ganz schön bedrohlich aus, diese Linie

Re|sort, das

Re|sort, das; -s, -s: 1. Unterkunft, Hotel; attraktiv gelegene Ferienanlage 2. englisch resort, eigentlich = Ausweg, Rettung, Zuflucht 3. oft im Besitz eines Oberhaupts eines arabischen Stammes, das durch die Förderung von Erdöl zu Reichtum gekommen ist

Ka|min, das

Ka|min, das; -e, -s: 1. über das Dach hinausragender oder auch frei stehend senkrecht hochgeführter Abzugsschacht für die Rauchgase einer Feuerungsanlage 2. auch mit Wasser betrieben, was zu schöneren Resultaten führt

Greif|vo|gel, der

Greif|vo|gel, der; -vögel, -s: 1. Vogel mit kräftigen Beinen, deren Zehen starke, gekrümmte, spitze Krallen aufweisen, die dem Greifen und Töten der Beute dienen 2. manchmal aber auch in aller Ruhe, des Tötens müde, den Sonnenuntergang betrachtend

Trak|tor, der

Trak|tor, der; -en, -s: 1. speziell zum Ziehen von angehängten Lasten, besonders von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten, dienendes Kraftfahrzeug 2. man möchte gar nicht immer so genau wissen, was aus den angehängten Lasten heraussprüht

Kir|che, die

Kir|che, die; -en, -en: 1. geweihtes Gebäude mit einem oder mehreren [Glocken]türmen, in dem die Mitglieder einer christlichen Glaubensgemeinschaft Gottesdienst abhalten, beten, liturgische Handlungen vollziehen u.a. 2. ist manchmal noch im Dorf, wird aber immer häufiger von Strommasten überragt

Kon|dens|strei|fen, der

Kon|dens|strei|fen, der; -, s: 1. am Himmel sichtbarer schmaler weißer Streifen, der sich bei ausreichend kalter und feuchter Luft durch Kondensation von Wasserdampf in den Abgasen eines Flugzeugs bildet  2. rot leuchtend kurz bevor das Flugzeug in die Sonne stürzt